Rückblicke

Rückblicke

Zum schönen Erinnern und mal wieder zum Nachwandern/Nachmachen gibt es hier die Rückblicke unserer Unternehmungen.

  • WeinSpazierTourRemstal im Oktober 2025

    Aktive 55plus
    Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

    Ins landschaftlich herrliche Remstal ging unsere WeinSpazierTourRemstal im Oktober 2025, in der Hoffnung auf einen „goldenen“ Herbsttag. Letztlich war es aber eher trübe mit kurzer Sonne, aber trocken. Über Waiblingen auf schöner Anfahrt erreichten wir Endersbach, Teilort von Weinstadt, mit einem kleinen Ortsrundgang. Dann ging es malerisch hinaus am Mühlkanal entlang zu einem schön dekorierten Weingut mit einer kleinen Weinverkostung. Weiter gewandert erreichten wir mit wunderschönen Aussichten auf die weiten Rebhänge ein weiteres Weingut, auch hier erfreuten wir uns an einem kleinen Umtrunk und konnten damit die Vielfalt der Weine des Remstals ausprobieren. Wir kamen dann zum Ortsrand von Rommelshausen, Teilort von Kernen, zur gemütlichen Wein- und VesperRunde in einem Besen. Zur Ortsmitte war es dann nicht mehr weit, unterwegs besichtigten wir noch eine „Villa Rustica“ als Hinterlassenschaft der Römer, die Rückfahrt nach Remseck war kurz und bequem. Wir schafften knappe 10 km ohne nennenswerte Anstiege, z. T. aber auch auf unbefestigten nassen Feldwegen.
     

    Weiterlesen...
  • Ins burgenreiche Untere Neckartal

    Aktive 55plus
    Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

    Ins burgenreiche Untere Neckartal sollte es mit einer schönen Bahnanfahrt und Wanderung im September 2025 gehen. Angekommen zuerst mit einem Spaziergang in Gundelsheim hoch zum mächtigem Deutschordensschloss Horneck, von dem wir einen weiten Blick ins Land genießen konnten. Auch mit Blick über den Neckar hinüber zu unserem ersten Wanderziel in 5 km, der bekannten Burg Guttenberg. Vorher aber noch durch die malerische Altstadt, auch zu einer „süßen Verführung“ in einer bekannten Confiserie. Dann war als erstes Wanderziel die Burg Guttenberg: Sie ist eine der letzten nie zerstörten und immer bewohnten Stauferburgen in Deutschland mit einer über 800 Jahre alten Geschichte. Zum Besuch der dortigen Falknerei reicht es aus Zeitgründen leider nicht, aber für eine willkommene Stärkung im Burghof beim Wanderkiosk. Danach ging es weiter durch das idyllische 5-Mühlental nach Zimmerhof und mit dem Bus zum eigenen Erkunden der sehenswerten Altstadt von Bad Wimpfen mit dem beherrschenden Blauen Turm. Die erlebnisreiche Wanderung war etwa 11 km lang und mittelschwer. 

    Weiterlesen...
  • SommerKomm-und-Bring-Party

    Bevor im August der langersehnte Regen (vielleicht) kam hatte ich die Idee, mal am Abend noch gemütlich und fröhlich zusammen zu sitzen. Nicht im Biergarten z. B. in Asperg, wie schon einige Male, sondern im privaten Rahmen hier in Hochberg in unserem Garten. Dazu luden wir herzlich unsere Klubler zu einer SommerKomm-und-Bring-Party Wir stellten unter unserem großen Kirschbaum im Garten dafür die Location, vielleicht auch mehr, aber jeder Teilnehmer sollte mitbringen, was ihm für sich, aber auch für andere dazu einfällt. Also Getränke, Vesper, was süßes … und damit wir nicht im zu viel mitgebrachten Champagner „versaufen“ koordiniert Gudrun die Mitbringsel. Und es hat wirklich geklappt mit salten und Getränke – schön wars und die Frage: Wann machen wir sowas mal wieder?

    Weiterlesen...
  • Höhepunkte Römerkastell und Travertinpark

    Aktive 55plus
    Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

    Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Im August 2025 wollten wir eine schöne, interessante Streckenwanderung unternehmen mit den Höhepunkten Römerkastell und Travertinpark samt Max-Eyth-See, auch eine tolle Mittagseinkehr und, wer wollte, ein Schlückchen Cannstatter Wein rundeten das Ganze ab. Mit der U12 erreichten wir nach kurzer Fahrt den Wohnbezirk Hallschlag, bereits nach kurzer Wanderstrecke konnten wir erste Zeugnisse sehen, wie der Travertinstein, wie damals überall in Stuttgart, verbaut wurde, z. B. Staatsgalerie, Mittnachtbau, Wilhelma usw. und bei vielen privaten Bauten. Am Steigfriedhof vorbei, auf dem viele Prominente die letze Ruhestätte fanden, erreichten wir das ehemalige Römerkastell mit vielen Informationen zur Römerzeit. Auf einem Panoramaweg oberhalb von Weinbergen mit weiten Blicken ins Land ging es weiter zum Weinfactum Bad Cannstatt. Dort konnten wir uns in der Vinothek über das umfangreiche Angebot vergewissern, mit Weinlagen von Marbach bis nach Untertürkheim. Aus mitgebrachten Gläsle gab es dann auch ein Versucherle vom berühmten Cannstatter Zuckerle. Wir erreichten dann das Industriedenkmal Travertinpark mit OriginalGerätschaften und Resten der damaligen Industriebahn. Beeindruckend die Infos, wie dieser Stein aus Wassersegmenten vor bis zu 130.000 Jahren entstanden ist. Auf unserem Rundweg kamen wir auch an einem noch offenen Steinbruch vorbei und können dort gut die Steinformationen sehen. So viele Infos machten durstig und hungrig, so dass eine tolle Mittagseinkehr gerade recht kam. Wohlgestärkt wanderten wir dann weiter gemütlich zum Neckar hinunter, hinüber zum Max-Eyth-See und saßen in gemütlicher Runde noch mit Seesicht zusammen. Die WanderTour ist insgesamt etwa 7 km auf guten Wegen. Weitere Infos zum Nachmachen gerne pjgauss@gmx.net!

    Weiterlesen...
  • In den Naturpark Fränkisch-Schwäbischer Wald

    Aktive 55plus
    Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

    Im Juli 2025 ging es auf sommerlicher Tour in den Naturpark Fränkisch-Schwäbischer Wald mit seinen großen Waldgebieten und interessanter Geologie und Historie. Über Waiblingen erreichten wir Sulzbach an der Murr leider verspätet und damit nicht den Anschluss mit Bus nach Großerlach. Erst eine Stunde später dann dorthin, auf weiter Höhe gelegen, bekannt und gefragt auch durch sein Ski-Lift , wenn es denn Schnee hatte (inzwischen abgebaut), aber auch mit herrlichem Wandergebiet. Entspannt ging es dann oberhalb der unwegsamen Mordklinge als Geotop in das malerische Fischbachtal hinunter und gemütlich wieder vor nach Sulzbach an der Murr zur erholsamen, allseits gelobten Mittagseinkehr. Nachdem der vorgesehene Zug zurück ausfiel und damit der Plan, Backnang noch zu erkunden, fuhren wir etwas frustiert mit dem nächsten Zug, wenigstens problemlos, wieder über Waiblingen zurück. Wir waren auf guten Wegen und weitgehend schattig ca. 7 km in der schönen Natur unterwegs.

    Weiterlesen...