Auf Vermittlung unseres Wanderfreundes und Co-Wanderführers Günther (Barth) konnten wir bei dieser Extratour die vielfältigen Aufgaben in einer großen Gärtnerei kennenlernen. Mit Bus und Bahn ging es nach Bi-Bi-Ellental, dann wanderten wir aussichtsreich zur beeindruckenden Ruine Alt-Sachsenheim, hoch gelegen über dem malerischen Enztal undursprünglich erbaut im 13. Jahrhundert. Durch Untermberg, über die Enz und nach Bissingen hinein ging es weiter zur gemütlichen Einkehr, anschließend marschierten wir durch Bissingen hinauf zur Gärtnerei Kiemle zu einer interessanten Exkursion. Nach einem kleinen Empfang mit Kostproben aus dem aktuellen Gemüse- und Kräuteranbau, führte Herr Kiemle durch seinen großen Betrieb und fand viel Interesse bei den Teilnehmern über das große notwendige Know-How und die z.T. doch noch recht unbekannten Anbaumethoden. Man war sich einig, dass einheimisch angebautes Gemüse doch öfter auf dem Speiseplan stehen sollte. Über die Feldflur erreichten wir dann Tamm zur kurzen Rückfahrt, die Tour selbst war etwa 11 km lang.
Rückblicke
Kreativ am Nachmittag zur Frühlings- und Osterzeit
Auf Anregung und Vermittlung unserer Wanderfreundin Brigitte (Barth) und Organisation von Gudrun Gauß gestalteten 16 Mitmacherinnen mit großer Begeisterung unter kundiger Anleitung von Frau Girschek, Floristin bei Blumen-Kocher in Oßweil, zur herrlichen Frühlings- und Osterzeit wunderschöne Blumen-Arrangements und Ostergestecke. Nach getaner „Arbeit“ gab es noch eine gemütliche, fröhliche Kaffeerunde mit leckerem gespendetem Kuchen und Gebäck. Herzlichen Dank an alle, die bei dieser gelungenen Veranstaltung mitwirkten, besonders auch an Frau Girschek und den Kuchenspenderinnen!
Wanderung RemseckerWeg mit Glühweinstation
Der RemseckerWeg –Ein Weg verbindet! war ja das große ehrenamtliche Projekt einiger unserer Gruppe im letzten Jahr. Am 22.1.2015 wurde nun ein Teilstück von Hochberg nach Hochdorf und zurück gewandert, mit dabei waren 22 Teilnehmer bei bedecktem, frischem Wetter. Über die Waldallee und den Hundesportverein erreichten wir auf aussichtsreichem Weg Hochdorf, wobei sich dann gleich die Frage stellte, Mehr lesen
Ins malerische Enz- und Leudelsbachtal
Die Monatswanderung März 2015 ging mit Bus und Bahn mit 26 Teilnehmer zuerst nach Bi-Bissingen zu einer interessanten Kirchenführung in der dortigen Kilianskirche. Von Herrn Schollenberger erhielten wir einen fundierten Einblick über Historie und Baugeschichte des Gotteshauses aus dem 16. Jahrhundert, besonders bemerkenswert sind dabei die großflächigen Mehr lesen
Nicht nur für Technikfans …
Nicht nur für Technikfans war unsere Unternehmung im Februar 2015, aber die kamen ganz besonders auf ihre Kosten. Zuerst gab es wunderschön restaurierte Oldtimer in der „Motorworld“ in Böblingen zu bestaunen. Da hätte man den einen oder anderen zumindest für eine genussvolle Ausfahrt ins Grüne gerne mitgenommen. Nach der gemütlichen Mehr lesen
Römer in Cannstatt, Travertinpark und Neckar-Panoramaweg nach Mühlhausen
Die Römer in Cannstatt und der neu angelegte Travertinpark waren Themenschwerpunkte unserer Wanderung am 14.1.2015, initiiert von Wanderführer Helmut Schäuffele. Co-Wanderführer Peter-Jürgen Gauß hatte sich vorbereitet: Der heutige Name Römerkastell für eine eigentlich aus dem Jahr 1904 stammende, ehemalige Reiterkaserne zeigt noch, dass die Römer im Jahr 90 n. Chr. ein stark befestigtes Kastell dort anlegten, zuerst in Holz-Erde-Bauweise, kurz danach dann in Stein. 500 Reiter mit Lanze und Schwert waren die stärkste Militäreinheit zwischen dem damaligen Mainz und Augsburg. Mehr lesen
WeihnachtsTour 2014
Bei unserer Weihnachtsmarkt-Tour 2014 waren wir mit 30 Teilnehmern ausgebucht. Mit Bus und Bahn erreichten wir nach interessanter Fahrt Hößlinswart in den schönen Berglen, wo wir gastfreundlich im dortigen Schnapslädle Mehr lesen
Kreativ am Nachmittag
Das volle „Haus“ am 20.11.2014 zeigte das große Interesse, kreativ für die kommende Advents- und Weihnachtszeit mit meiner Frau Gudrun zu werkeln. 16 Teilnehmerinnen (sicher auch alle Engel!) bastelten solche zum festlichen Dekorieren oder Verschenken und es kamen schöne, auch lustig anzusehende Exemplare Mehr lesen
Keltenmuseum/Wanderung im Gäu
Unsere Museumstour im November 2014 ging mit 24 Teilnehmern zum Schauen und Staunen ins Keltenmuseum nach Hochdorf und zum Wandern im schönen Strohgäu und leider verhinderte diesiges Novemberwetter die sonst herrlichen Aussichten. Über Bietigheim und Vaihingen/Enz erreichten wir Hochdorf, Ortsteil der Gemeinde Eberdingen. Im architektonisch gelungenen Keltenmuseum Mehr lesen
Aspacher Weingipfel

Unsere Herbstwanderung ging am 23.10.14 mit 25 Teilnehmern auf die „Aspacher Weingipfel“. Mit dem ÖNV war Rietenau, ein Ortsteil von Aspach, schnell erreicht, ehemals und bis 1958 begehrtes Bad, nun aber bedeutende Abfüllstation für Mineralwasser. Nach kurzer Wanderung erreichten wir das idyllisch gelegene Allmersbach am Weinberg, wo wir im Weingut Schwarz zu einem rustikalen, üppigen Vesper Mehr lesen