Zum schönen Erinnern und mal wieder zum Nachwandern/Nachmachen gibt es hier die Rückblicke unserer Unternehmungen.
- In 2017 – Zehn Jahre Wanderfreunde Remseck Aktive 55plus!Weiterlesen...
Im September 2007 waren die Wanderfreunde Remseck Aktive 55plus unter meiner Leitung zum ersten Mal unterwegs, seit damals gab und gibt es, mindestens einmal im Monat, vielfältige Unternehmungen wie Wanderungen bis max. 12 km, Besichtigungen, Führungen, Wein- und Schnapsproben, Museumsbesuche, Busausflügen, mehrtägige Wanderreisen, Kreatives und anderes mehr. Nachfolgend eine Auflistung dieser ganzen Veranstaltungen unseres Klubs zum Erinnern und vor allem zum Nachmachen. Und in 2017, unserem Zehnjährigen Jubiläumsjahr, soll es unter dem Motto: „Best of“, in erster Linie Veranstaltungen geben, die unsere Klubler am besten in Erinnerung haben und die deshalb von ihnen am meisten gewünscht wurden. Peter-Jürgen Gauß
Und das haben wir alles bisher gemacht:
- Im Goldenen Oktober- Vom Schweizer- zum StrümpfelbachWeiterlesen...
Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!Zum Erinnern und zum Nachmachen: Vom Schweizerbach über den Schurwald zum Strümpfelbach ging unsere schöne Wanderung im Oktober 2016 bei sonnigem, aber kühlem Wanderwetter mit 25 Teilnehmer. Über Waiblingen erreichten wir mit dem ÖNV bequem Schnait, umrahmt von weitläufigen Weinbergen und bekannt deshalb als Wein- aber auch als Silcherort, wurde doch dort im Jahr 1789 der weltweit bekannte Volksliedsammler und Komponist Friedrich Silcher als Sohn
- 5-tägige geführte Wander- und Erlebnisreise im wunderschönen AhrtalWeiterlesen...
Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!Unsere 5-tägige Wander- und Erlebnisreise mit ausgebuchten 37 Teilnehmern und mit unseren Reiseleitern und Wanderführer Moni und Ingo Rieck vom 25. bis 29.9.2016 ins wunderschöne Ahrtal war ein tolles Erlebnis bei schönstem Wanderwetter! Bei der Hinfahrt mit Mittagspause im bekannten Maria Laach, Rückfahrt mit Koblenz und Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein und Panoramafahrt an der Loreley vorbei durchs malerische Mittelrheintal. Im wunderschönen Ahrtal genossen wir im ***-Hotel Ruland in Altenahr 4 x Übernachtung/Frühstückbuffet/Abendessen, auch Wandervesper. Es waren herausfordernde, aber auch leicht abkürzbare, Wanderungen auf aussichtsreichen Wegen durch das bekannte Weinanbaugebiet, großteils auf dem bekannten Rotweinwanderweg. An einem Abend gab es eine süffige Weinprobe, ein interessanter Besichtigungstag führte uns ins idyllischen Ahrweiler samt Regierungsbunker und Römervilla. Eine runde Sache also und das nicht nur für flotte Wanderer!
- Sommerferienprogramm Remseck: „Upcycling – mach aus Müll was Tolles“Weiterlesen...
Aktive 55plus
Sommerferienprogramm in Remseck, und wir waren auch dabei:
9 Kinder waren beim Sommerferienprogramm von Aktive 55 plus dabei. Unter dem Motto: „Upcycling – mach aus Müll was Tolles“, wurden an diesem Vormittag aus Milchtüten Blumenvasen und Blumentöpfe und aus Marmeladengläsern Teelichte gestaltet. Bilder von alten Zeitschriften wurden Schmetterlinge. Da wurde gekleistert und gebastelt und geschnitten, was das Zeug hielt! Ein Vormittag, der uns allen Spaß gemacht hat! Gudrun Gauß
- Auf ging´s zum Hanweiler Kelterfest – Hocketse mitten in den WeinbergenWeiterlesen...
Aktive 55plus Remseck Extratour
Remseck und drum herum – Wandern und Erleben –
Wir wollten zusammen das Kelterfest in Hanweiler besuchen, das über das ganze Wochenende geht. Montags ist es dort aber immer ruhiger und so fuhren wir am 5.9.2016 individuell nach Korb zum Hanweiler Sattel zwischen Korb und Hanweiler, dort gibt es genügend Parkplätze. Von dort geht ein schöner ausgeschilderter Weg durch die Weinberge von Korb zur sehenswerten Freiluft-Kunstausstellung „Korber Köpfe“, die wir zuerst besichtigten. Dann weiter, mit prächtiger Aussicht ins Ländle, und durch schöne Wälder zur idyllisch in den Weinbergen gelegenen Alten Kelter oberhalb von Hanweiler. Wer Schunkeln oder auf den Bänken tanzen wollte, ging in die Kelter zur Musikkapelle, wir aber saßen schön inmitten der Reben im Freien und genossen zu einem oder zwei Viertele ein zünftiges Vesper beim gemütlichen Beisammensitzen. Der Rückweg ging dann direkt zum Parkplatz, eine kurze aber sehenwerte Tour mit schöner Hocketse.