Die von mir initiierte Wandergemeinschaft „Wanderfreunde Remseck “ gibt es seit September 2007 mit regelmäßigen Veranstaltungen, zuerst über die Bürgerstiftung Remseck, dann über einen Wanderverein und ab 1.10.2014 als ungebundenes Bürgerschaftliches Engagement für alle Bürgerinnen und Bürger in Remseck und weiterhin als ehrenamtliche Tätigkeit ohne Gewinnerzielungsabsicht. Wie die ganzen vergangenen Jahre unternehmen wir, in der Regel […]
Die Wander-/Spazieranregungen sind unverbindlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Wanderkarten und Wanderausrüstung werden jeweils dringend empfohlen. Die Nutzung dieser Anregungen geschehen ausdrücklich auf eigenes Risiko und sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Bei den beschriebenen Routen handelt es sich um öffentlich zugängliche Wege, auf deren Pflege und Beschaffenheit ich keinen Einfluss habe. In Corona-Zeiten […]
Aktive
55plus Remseck und drum herum
– Wandern und erleben!
Als Wanderanregung: Zu Beginn des Neue Jahres wollten wir eine schöne Wanderung vor unserer „Haustür“ um die Remsschlingen herum unternehmen und unterwegs gemütlich bei einer Glühweineinkehr das runde Jahr 2020 gebührend begrüßen. Von der Endhalte aus wanderten 18 TeilnehmerInnen also auf dem teilweise neugemachten, schmalen Wanderweg hoch und am Schloss Remseck vorbei landschaftlich reizvoll durchs Burgholz und durch den Hartwald nach Hegnach. Dort spazierten wir am Schafhof aus 1282 und der Nikolauskirche vorbei, interessant war auch zu erwähnen die Bedeutung der Schafzucht und der Pfefferminzanbau als Besonderheit in Hegnach. Das Steigenwegle hinunter zur Rems, über diese hinweg, an der Vogelmühle und dem ehemaligen Backhaus vorbei und hoch nach Hohenacker wanderten wir dann zu Gudruns Häusle. Dort wurden wir schon vom Glühweinduft und einer kleinen Stärkung empfangen, die fleißige Helfer vorbereitet haben. Wohlig gewärmt ließen wir es uns in fröhlicher Runde gut gehen. Manch lustige Lieder wurden angestimmt, auch beflügelt durch eine Geburtstags-Schnapsrunde unserer Wanderfreundin Helga Rosenau. Für einige war es dann immer noch zu früh, als zum Aufbruch gerufen wird. Die fitten Klubler wanderten noch oberhalb des Remstals, am Naschgarten vorbei, zum Ausgangspunkt zurück, die anderen erreichten, gemütlich mit dem Bus über Waiblingen, wieder die Endhalte U12. Die Wanderstrecke zum Häusle (Hohenacker) ist gute 7,5 km lang, zurück weitere 5 km, es geht auch auf Naturwegen. Herzlichen Dank an Gudrun für die Idee, die schöne Location und die Orga! Peter-Jürgen Gauß
Inge und Edgar Schickert haben uns am Festle mit einem Danke-Schön-Gedicht überrascht und erfreut. Nachdem so viel Kreativität und Fantasie hineingearbeitet wurde, muss dies einfach veröffentlicht werden:
Liebe
Gudrun, lieber Peter,
heit
am unsrem Abschlußfestle isch es wieder
soweit,
daß
mer zrickblicka dent uf a schene Johres-Wanderzeit.
Was
send mer doch des Johr im Ländle romkomma,
denn
Ihr 2 hent mit uns so viel unternomma.
Jeden
Monat habt ihr ebbes mit ons gemacht,
ond
euch dabei emmer was bsonders ausgedacht.
Die
schene Wanderungen, die Erlebnistouren, die Stadtführungen, die Museumsbesuche ond vieles, vieles mehr hend
ihr suuuper organisiert und durchdacht
ond
ons
mit so manchen tollen Überraschungen
bedacht.
Mir
sen des Johr meh als
100 km
gloffa, hen schwätzt,
viel glacht –
ond elles hot ons saumäßig viel Spaß gmacht
Als
Highligth hend ihr ons die Oberpfalz nahe gebracht,
denn
5 wunderschene däg hen mer
dort in Tirschenreut mitnander verbrocht.
Unter
dem Motto: Wandern ond Kultur
hen mer die Reise genossen,
ond
so manches Zoigl-Bier isch dabei geflossen.
Gudrun
hat au emmer ebbes
tolles uf Lager ket.
Und
onsre Basteldäg mit ihr die waret sooo schee,
bsonders
wenn mir am Schluß onsre fertige Kunschtwerk hen gseh.
Au
hot se sich‘s Oberpfalz-Festle eifalla lassa,
um
uns mit dem Zoigl ond dem
Vesperdeller a ganz besondere Freit zu macha.
Jo,
es war a schene Zeit
ond
verdanka den mer des ausschließlich 2 Leut!!
Gundrun
ond der Peter hen des elles schafft
ond
sich unendlich viel Müh gmacht.
Danke
zu sage isch jetzt a mol ander Zeit
ond des wellet
do Eure Clubler heit.
Als
Dank mechtet au mir euch
beude macha a
Freid,
mit em schöna
Wochaend im Hotel Raitelberger in Wüstenrot zu zwoit.
Am Abend sollt Ihr dann genießen ein „Gourmet
– 5-Gänge Menü bei Kerzenschein“
–
und
dazu au trenka a guuutes
Fläschle Wein.
Aber heit an unsrem Abschlußfeschtle mechtet mir alle euch bitta:
macht
weiter so im nächsten Jahr,
genau
so wie es bisher war.
Des
eune aber solltet Ihr beude wissa:
Bleibt
ons treu – denn ohne euch – sen mer uf g‘schmissa.
Aktive
55plus Remseck und drum herum
– Wandern und erleben!
Auch dieses Jahr spazierten wir wieder zum Silvestertreff am 31.12.2019 am Lembergwald , ein schöner Event des RKV Poppenweiler, der jedes Jahr die Besucher anzieht. 10 Mitmacher trafen sich in Hochdorf, auch nach abgestimmter Anfahrt mit dem B 402 aus ganz Remseck, und spazierten ca. 3 km, einfach, auf ebenen Wegen. Dort machten wir dann eine „Einkehr“ zur saftigen Roten und wärmendem Glühwein, es gab auch noch was Hochprozentiges zum zusätzlichen Aufwärmen. Man sah dort wieder „Gott und die Welt“ bei diesem Treff mitten im Wald mit vielen Besuchern und angeregter Unterhaltung. Dann ging es auf fast gleichem Weg wieder zurück, auch zur Rückfahrmöglichkeit mit dem B 402. Alles also gerade recht, um die Wartezeit bis zum Silvesterabend in froher Runde zu überbrücken. Peter-Jürgen Gauß
Am 6.12.2019 war es wieder soweit: Unser internes Jahresabschlussfestle 2019 für die Klubler, also ein gemütlicher Gute-Laune-Abend zum Genießa, Schwätza und Lustig sein, im Haus der Bürger Großer Saal mit 44 Teilnehmer! Nach einem prickelnden Auftakt diesmal dem Datum gemäß als Nikolaus-Schlachtfest, wobei der Nikolaus keine Angst haben musste, wenn er denn je zufällig vorbeigekommen wäre. Vielmehr gab es wärmendes, leckeres Sauerkraut, von Gudrun sorgfältig nach Besenart zubereitet, dazu Leberwürstle und saftiges Kassler mit Bauernbrot. Auch ein alles gut verteilendes Verdauungsschnäpsle (gespendet von unseren Schickerts). Und man war sich im Vorfeld einig, dass Tiramisu, Mousse au Chocolat o.a. diesmal dazu nicht so recht passt, aber dafür Hefezopf, Gugelhupf und ähnliches als Spenden zum Wein oder Kaffee, was allen dann auch trefflich mundete. Unsere Inge Schickert und die Weißens trugen zum besten Gelingen des Abends bei, dann gab es aber auch einen kurzen Rückblick2019 auf die vielen besonderen Unternehmungen in unserem Wander- und Spazierklub, gefolgt vom Ausblick auf das KlubJahr 2020, auch auf die sicher tolle, schon ausgebuchte, Erlebnis- und Wanderreise im September 2020 an den Kaiserstuhl und auf vieles andere mehr im kommenden Jahr. Inge Schickert übernahm auch die Sammlung und „Danksagung“ für unser ehrenamtliches Engagement für unseren Wander- und SpazierKlub Aktive 55plus, an die MitmacherInnen nochmal ein herzliches Danke-Schön. Und so saßen wir gemütlich und mit viel fröhlicher Unterhaltung an weihnachtlich gedeckten Tischen zusammen und die Zeit ging viel zu schnell vorbei.
Viele haben dann mitgeholfen, wie schon beim Aufbau, alles wieder ordentlich im Haus der Bürger zu hinterlassen, eine tolle Örtlichkeit dort und auch mal ein besonderer Dank an die Stadt, die eine solche Einrichtung ermöglicht!
Aus manchmal vorhandenen Überschüssen bei einzelnen Unternehmungen des Jahres 2019 konnten wir aus der Wanderkasse Sekt, Essen, und Kaffee/Tee finanzieren, es war also gratis für Klubler, die mindestens 3 mal in 2019 dabei waren und dabei dazu beitrugen. Ein schöner, vielgelobter Nikolausabend mit unseren tollen Klublern! Peter-Jürgen und Gudrun Gauß
Nach viel Zustimmung im letzten Jahr haben wir auch in 2019 einen Adventskranz gebunden und schön dekoriert, manche wagten sich daran zum ersten Mal. Denn ein Selbstgemachter ist halt doch was besonderes und ein tolles, stimmungsvolles Schmuckstück während der ganzen Adventszeit in der Wohnung. Die Teilnehmer benötigten nur einen Strohkranz-Rohling, evtl. schon Kerzen und DekoMaterial, wie kleine Glaskugeln, Sterne usw., denn wir brachten jede Menge an Grünzeug mit, so dass es mit viel Eifer losgehen konnte. So wurden also zusammen in fröhlicher, kreativer Runde schöne Adventskränze hergestellt und, nach getaner „Arbeit“, war auch noch Zeit für ein gemütliches Beisammensitzen bei Kaffee oder Tee, samt Kuchenspende und Lebkuchen. Gudrun Gauss