Kreativ am Vormittag – Basteln zur Frühlings- und Osterzeit 2017

Aktive 55plus Kreativ!

Wieder mal sollte es einen fröhlichen Bastelvormittag für die kommende Frühlings- und Osterzeit geben. Wir wollten diesmal dekorative Blumen und lustige Osterhäschen basteln. Die Teilnahme wäre selbst kostenlos gewesen, evtl. Materialkosten wären im Kurs abgerechnet worden. Mitzubringen wäre also nur gute Laune und das Werkzeug, zum guten Schluss und zur Präsentation des Geschaffenen hätte es wieder einen kleinen Umtrunk gegeben.

Werkzeug: Wer die bunten Blumen aus Eierkarton machen möchte benötigt Malerkittel, Schere, Blumentopf, Wassergefäß für Pinsel, alter Teller. Pinsel und Acrylfarbe vorhanden. Für Osterhasen und andere Blumen benötigt man Schere und Bleistift, für die Blumen auch einen Topf.  Gudrun Gauß

Die Veranstaltung musste leider aus persönlichen Gründen abgesagt werden!

„Wir surften mit viel Schwung – im VVS herum“, diesmal in 2017

 

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Empfohlen zum Nachmachen: Im März 2017 sollte es wieder heißen: „Wir surfen mit viel Schwung – im VVS herum“, eine gewünschte Wiederholungsveranstaltung von 2010, und 35 TeilnehmerInnen waren dabei! Auf schöner Fahrt erreichten wir über Waiblingen und Schorndorf den auf einer Hochebene gelegenen Luftkurort Welzheim, der mit seiner „Champagnerluft“ wirbt. Welzheim ist aber auch bekannt als Limes-Stadt, gehörte sie doch im 2. und 3. Jahrhundert zu den wichtigsten Truppenstandorten am Obergermanischen Limes. Der Beweis dafür ist die ungewöhnliche Zahl von gleich drei Kastellen vor Ort, dem Ostkastell, dem Westkastell und dem Kleinkastell Rötelsee.. Dieser geschichtlichen Vergangenheit wollten wir uns ausführlich mit einer Führung im Ostkastell durch einen „Cicerone“ widmen, der in voller Montur antrat und uns über die damaligen Sitten und Gebräuche anschaulich informiert. Nur der eiskalte stürmische Wind beinträchtigte doch die „Unterrichtsstunde“ in freier Natur immitten des Ostkastells. Mit einem Kaffee aufgewärmt fuhren wir weiter an den allseits bekannten Ebnisee zu einer Wanderrunde drum herum und marschierten dann gemütlich weiter und hoch zu einer schönen Einkehr  in einem bekannten Landgasthof; es gab als besondere Spezialität an diesem Tag ein wohlsortiertes Maultaschenbüffet. Unser weiterer Wanderweg führte uns dann wieder gestärkt und voller Tatendrang weiter, als Überraschung an einer Brennerei vorbei zu hochprozentigen Versucherle und dann weiter nach Althütte. Von dort fuhren wir wieder auf interessanter Strecke mit dem Bus ins sehenswerte Backnang, zu einem kleinen Rundgang in der Altstadt und zur Kaffeepause/Bummel. Mit Bus und Bahn ging es dann über Waiblingen, etwas ermattet vom vielen Erlebten, heimwärts. Es war also mal wieder einiges „dran und drin“! Peter-Jürgen Gauß                                    Foto Heinz Benz

„Remseck blüht auf“

Aktive 55plus Remseck

Dies war eine meiner Ideen für die Remstal-Gartenschau. Man müsste eigentlich nicht bis zur Gartenschau warten und dies baldmöglichst als Bürgerschaftliches Projekt unserer Gruppe machen, hierzu suche ich MitmacherInnen! Um was geht es dabei: Jedes Jahr werden in Erwartung des Frühlings für Haus und Garten unzählige Frühlingspflanzen (Zwiebelgewächse) gekauft und aufgestellt. Wer einen Garten hat, wird diese evtl. dort unterbringen, aber viele andere landen im Müll. Wir wollen deshalb die Zwiebeln von Schneeglöckchen, Narzissen und Hyazinthen usw. sammeln und im Herbst an vielbegangenen Wegen, Bushaltestellen und öffentlichen Plätzen vergraben, natürlich in Absprache mit dem Eigentümer bzw. dem Rathaus. So wird Remseck (noch) schöner, wir und alle könnten sich an den Frühblühern dann jedes Jahr aufs Neue freuen!! Wer gerne mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen

zur Projekt-Besprechung am Mittwoch, den 8. 3. 2017 um 10.30 – 11.30 Uhr ins Haus der Bürger Raum 108

 Weitere Ideen und Anregungen dazu sind willkommen, besonders aber tätige Mithilfe bei der Umsetzung des Projekts. Bitte meldet euch unter Tel. Nr. 071465094 an, damit ich etwas planen kann. Gudrun Gauß

Zur Winterszeit gerade recht – Wanderung zu einer gemütlichen Mosterei/Brennereieinkehr

Aktive 55plus Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum Nachmachen: Mit Bus und Bahn fuhren 30 Aktive über Marbach nach Kirchberg, der Ort liegt hoch über dem idyllischen Tal der Murr. Wir blieben aber unten und wanderten bei schönstem, warmem Vorfrühlingswetter genussvoll auf reizvollem Weg am Flüsschen entlang nach Burgstall, dann dort auf die Höhe und später hinab ins malerische Buchenbachtal. Bei der Mühle ging es dann wieder aufwärts nach Wolfsölden, Mehr lesen

Winterwanderung mit Glühweinstation und gemütlichem Abschluss im HeimatvereinHaus

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Unsere erste gewünschte 10-Jahre-Jubiläums-Monatswanderung 2017 im Januar sollte, der kalten Jahreszeit entsprechend, eine wärmende Glühweinstation als Ziel haben. Wir wanderten mit über 30 Teilnehmern das tief eingeschnittene Remstal flußaufwärts entlang der malerischen Remsschlingen bis zur ehemaligen Vogelmühle, dann hinauf nach Hohenacker und zum Gaußschen Stückle in der Burghalde. Dort duftete es schon nach würzigem Glühwein, den wir dann gerne zum Aufwärmen genossen, auch der backfrische Hefezopf und sonstiges Gebäck mundete bestens. Leicht beschwingt ging es dann oberhalb des Remstals aussichtsreich nach Neckarrems zurück, wo wir im Haus des Heimatvereins in der Dorfstraße einkehrten. Es bestand zuerst Gelegenheit, das Museum mit vielen Exponaten, aktuell wunderschöne Puppenstuben und Kaufläden,  anzuschauen, dann aber saßen wir bei einem gemütlichen Ausklang zu einem leckeren Vesper und manchem Gläschen zusammen, dabei gab es auch lustige Sagen und Anekdoten aus alter Zeit zu hören. Die vielgelobte Wiederholungs-Wandertour war etwa 11 km lang auf guten Wegen mit vielen schönen Gesprächen zu Jahresbeginn!

Alle guten Wünsche für die Weihnachtstage und das Neue Jahr 2017!

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Für die noch anstehenden Adventstage Ruhe und Gelassenheit, für die Weihnachtstage ein besinnliches frohes Fest, hoffentlich im Kreise der Familie, und nach einem guten Rutsch viel Glück, Wohlergehen und vor allem Gesundheit im Neuen Jahr 2017 wünschen Peter und Gudrun Gauß.

Wir hoffen, wir sehen euch alle gesund und munter bei einer unserer sicher interessanten Unternehmungen im nächsten Jahr.

18.Dezember 2016

WeihnachtsmarktTour 2016 rund um und in Schwäbisch Gmünd

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Unsere Monatswanderung Dezember 2016 ging wieder zu einem schönen Weihnachtsmarkt in der Region gehen, diesmal in die älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd mit vielen sehenswerten Kirchen und Gebäuden, aber auch in dieser Zeit mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und Johannisplatz mit über 60  geschmückten Ständen. Doch zuerst hieß es, dies auch zu erwandern. Über Waiblingen und mit dem Regionalexpress erreichten wir bequem die Stadt an der Rems, wanderten etwas schnaufig den traditionsreichen Kreuzweg mit Bildstöcken und Kapellenhäuschen zur sehenswerten Salvatorkapelle aufwärts, dann den „LebensWeg“ weiter und zum „Himmelsgarten“ der ehemaligen Landesgartenschau von 2014. Wir schauten bei einem Naturkosmetik-Shop mit viel Zuspruch vorbei, der extra geöffnet wurde. Wir spazierten weiter am „Himmelstürmer“ vorbei, einem gestylten Aussichtsturm, der leider geschlossen war und erreichten dann hungrig „Schönblick“, ein bekanntes Christliches Gäste- und Tagungszentrum, wo wir am schmackhaften Mittagtisch teilnehmen konnten. Dann ging es ins Taubental hinab, hinein und durch das schön gestaltete „Erdenreich“ und in die festlich geschmückte Innenstadt. Dort war dann duftender Glühwein und ein gemütlicher Bummel durch den, diesmal teilweise auch staufischen, Weihnachtsmarkt angesagt, auch Cafés zur wärmenden Einkehr oder eine Ausstellung im Prediger waren gefragt und nach ausreichender Freizeit spazierten wir wieder zum Bahnhof zur Rückfahrt nach Remseck. Wir wanderten etwa knapp 3 Stunden und konnten dann die besondere weihnachtliche Atmosphäre stimmungsvoll und mit Vorfreude auf die Festtage genießen.

Willkommen im Klub – Jahresabschlussfestle 2016

Aus dem Amtsblatt:

Aktive 55plus

„Herzlich Willkommen im Klub“, so hieß es zu unserer Jahresfeier 2016 mit fast 40 Teilnehmern im Haus der Bürger zu einem gemütlichen Gute-Laune-Abend zum Genießen, Schwätzen und Lustigsein!  Nach einem prickelnden Begrüßungstrunk gab es was Leckeres  zum Essen, zum Teil geliefert, zum Teil von den Teilnehmern (üppiges Salatbüffet, verführerische Dessert- und Tortenauswahl) gespendet. Das eine oder andere Gratis-Schnäpschen kam da schon gerade recht. Nach zwei humorvollen Vorträgen war Bewegung bei Rundtänzen mit viel Spaß angesagt, dann wurde das Fotobuch unsrer Wanderreise ins Ahrtal vorgestellt und ausgeliefert. Ein Foto-Rückblick auf die vielen schönen Wanderungen und Unternehmungen in 2016 durch Heinz (Benz) zeigte die ganze Vielfalt des Programms unseres Klubs, das ein kleines Team jedes Jahr auf die Beine stellt. Wohlgemerkt ehrenamtlich für alle, um vielen einfach eine Freude und eine Abwechslung im Alltag zu machen. Der sich anschließende Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2017 mit den gewünschten „Best of…“-Unternehmungen, vor allem der Wanderreise im Mai und vieles andere mehr, verspricht wieder viele schöne Stunden im Klub bei gemeinsamen Unternehmungen. Das Programm 2017 wird in Kürze hier veröffentlicht, schaut einfach mal rein.

 

 

Kreativ am Vormittag – Für die Advents- und Weihnachtsdeko Schönes gestalten

img_20161107_101018 img_20161028_193722Aktive 55plus

Kreativ am Vormittag

Wieder einmal war es an der Zeit, für die Advents- und Weihnachtsdekoration etwas Schönes zu gestalten, diesmal waren es Tannenbäumchen und Teelichthalter zum durchaus schwierigen Falten. Mit Eifer wurde mit  Schere, Bleistift und Lineal geschafft, dazu konnte man noch kurzfrisitg ins „Programm“ genommene dekorative Aufhänger aus Filz mit Perlen und Christbaumkugel oder eigenem Anhänger basteln, die man überall schön platzieren kann, auch am Weihnachtsbaum. Zuerst wurde wie immer fleißig gewerkelt, dann gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee/Tee und gespendetem Kuchen und viel angeregter Unterhaltung. Gudrun Gauß