Nachbericht Adventskranz binden 2024

Aktive 55plus  – Kreativ am Nachmittag 

Zum schönen erinnern: Auch zum Advent 2024 haben wir wieder am 26.11.24 zusammen als freies Angebot im Haus der Bürger einen Adventskranz gebunden und schön dekoriert, denn ein Selbstgemachter ist halt doch was besonderes und ein tolles, stimmungsvolles Schmuckstück während der ganzen Adventszeit in der Wohnung. Die Teilnehmer benötigten dazu einen Strohkranz-Rohling (im Baumarkt erhältlich), immergrüne Zweige (wurden gestellt, eigene gerne), Rebschere, Wickeldraht, evtl. auch schon Kerzen, DekoMaterial wie kleine Glaskugeln, Sterne usw. oder erst daheim dekorieren. Wir konnten also zusammen in fröhlicher, kreativer Runde schöne grüne Adventskränze herstellen und, nach getaner Arbeit, uns auch Zeit für ein gemütliches Beisammensitzen zu Kaffee oder Tee nehmen, mit Kuchenspenden und schon Gutsle. Gudrun Gauss

Nachbericht „Oldies“-Festle am 25.10.24

26 „Oldies“ hatten wir zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen, also 10 Jahre und länger als Klubler dabei und nun, aber meist aus gesundheitlichen Gründen nun nicht mehr, waren die Kriterien. 15 konnten kommen und ein Gläschen Sekt, Kaffee, Kuchen, Viertele im Kreise früherer Mitwanderer genießen. Einige konnten auch da aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein, einige haben nichts von sich hören lassen. Leider ging der Anschluss an einen neuen Beamer nicht, so dass der Fotorückblick ausfiel. Mit den schönen Fotobüchern von den Wanderreisen und dem „weiß Du noch?“ an viele, tolle gemeinsame Unternehmungen konnte man sich dennoch an vieles und viele erinnern. So verging die Zeit in froher Runde wie im „Flug“, natürlich mit dem Wunsch: Das mach mer mal wieder! Peter-Jürgen Gauß
 

MaiTour24 am Donnerstag, 2.5.2024

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Die MaiTour 2024 soll als „Weitwanderung“ auf schöner Route von Winnenden über die Buocher Höhe nach Grunbach im Remstal gehen. In wunderschöner Frühlingslandschaft und zudem interessant ausgeschildert als Geologischer Pfad mit vielen Hinweistafeln zum Thema. Über Waiblingen erreichen wir mit Bus und Bahn Winnenden, marschieren dann durch die schöne Marktstraße und am Schloss Winnental vorbei, den Haselstein hinauf nach Breuningsweiler mit beherrschender Aussicht bis zum Fernsehturm nach Stuttgart. Eine Höhenstufe weiter ist dann die Buocherhöhe mit über 500 Meter hoch und tollem Blick bis hin zur Schwäbischen Alb und den sog. Kaiserbergen und zum Höhenort Buoch hinein mit sehenswerter Ortsmitte. Nach einer sicher willkommenen Einkehr geht es dann auch an einem kleinen Wasserfall vorbei abwärts ins Remstal, zuerst durch Wald, dann durch Weinberge, nach Grunbach zur bequemen Rückfahrt über Waiblingen. Die durchaus anspruchsvolle, aber besonders interessante Tour ist etwa 12 km, mittelschwer eingestuft, 260 m hoch und 300 m runter, reine Wanderzeit etwa 4 Stunden, auf guten Wegen. Wander-Orga und -begleiterinnen Gudrun Gauss und Geli Buse-Fenkl.

Treffpunkt ist Donnerstag, der 2.5.2024 um 09:20 Uhr an der Endhalte Neckargröningen, Abfahrt mit dem Bus X 43 ab 09:31 Uhr. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung und Zusage erforderlich, die Kosten betragen etwa EUR 6,00, die Fahrten sind enthalten. Tel. 071465094 Peter-Jürgen Gauß 

AugustTour in den Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Eine reizvolle Wanderung im landschaftlich wunderschönen Naturpark Stromberg-Heuchelberg mit gemütlicher Beseneinkehr unternahmen wir als AugustTour 2024. Über Ludwigsburg und Bietigheim erreichten wir mit Bus und Bahn Freudental mit mächtigem, ehemaligen Jagdschloss, kleinem Ortskern und einer ehemalige Synagoge. Nach einem kurzen „Ausflug“ in die interessante Geschichte dieses Örtchen und nach einem kurzen Rundgang ging es über das Helene-Stutendenkmal hinein in den früher als Jagdgebiet besonders bevorzugten Wald. Den Steinbach entlang auf einem schmalen AV-Weg, teilweise schwierig, da illegal von Radlern befahren und deshalb „versaut“, erreichten wir dann im weiteren auf besserem Weg das sog. Altertum und später dann die Pfeiferhütte zur willkommenen Rast. Nun wanderten wir vor zu den weiten Weinbergen von Hohenhaslach mit beherrschendem Ausblick weit ins Land. Durch den malerischen Ort auf genussreichem Wiesenweg und hinunter ging es dann zur gemütlichen Einkehr, bevor wir über Sachsenheim bequem zurück wieder Remseck erreichen. Die Tour ist mit etwa 8 km als mittel einzustufen, eben auch auf Natur-/Waldwegen, war bei bedecktem Himmel und viel Waldwegen auch gut machbar.

>>> Auch für Radler unter euch sind schnellfahrende E-Scooter eine Belästigung-/Gefahrenquelle, für Fußgänger in der Stadt erst recht. Jedes mehr für diese unnötigen Fun-Teile wäremöglichst  fatal, Paris hats nicht umsonst verboten. Macht also mit vielen mit bei der Bürgeraktion von FUSS dagegen. Einige haben schon meinen „Service“ angenommen, für sie die Protestnote an Wissing zu schicken. Wer will da noch mitmachen will, aber dann per Mail den Auftrag.

EXTRA: Traubenernte in der Drosselgass in Hochberg

Unsere roten Haustrauben, garantiert Bio, gesund und mit Kern, also garantiert auch verdauungsfördernd, überraschen uns heuer mit einer großen Ernte und sind auch schon so gereift, dass Wespen verstärkt Gefallen dran finden. Muss nicht sein, deshalb laden wir herzlich zur „Traubenernte in der Drosselgass in Hochberg“ ein. Jedem Angemeldeten halten wir eine Schale rote Trauben zum Mitnehmen bereit, dazu gerne ein Gläschen WillkommensSekt oder Schorle und sicher auch Zeit und Gelegenheit zu einem gemütlichen Schwätzle im Garten.

Wann: Morgen Donnerstag, 16 bis 18 Uhr  Wo: Hochberg Drosselweg 11 Wie: Bitte anmelden per Mail oder Telefon bis Donnerstag 11 Uhr, damit wir ernten und vorbereiten können.

AlternativTour am Do 5.9.24

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Wegen großer Hitzeerwartung habe ich die SeptemberTour2024 ins burgenreiche untere Neckartal aus Gesundheitsgründen abgesagt und als Alternative einen gemütlichen Spaziergang vom BlüBa durch den Favoritepark zum Monrepos und dann zur Mittagseinkehr in ein Möbelhaus-Restaurant angeboten. Mit kurzer Anfahrt spazierten wir zu Zwölft um das BlüBa herum, dann zum Favoritepark mit bonbonfarbigem Schloss und seinen gar nicht scheuen Mufflons. Die historische Seeallee hinunter und dann zum Schloss Monrepos mit idyllischem See mit Ruineninsel und fetten Karpfen, bekanntlich leider künftig ohne Möglichkeit zum Bootfahren. Weitgehend ging es im angenehmen Schatten. Kurz dann der Weg hinauf zum Möbelhaus und dem empfehlenswerten neu gestalteten Bedien-Restaurant mit tollen Angeboten und innovativem Roboter zum Servieren am Tisch! Beliebt bei den Teilnehmern war die zarte Entenkeule mit Klößen und Rotkraut. Bequem dann die Rückfahrt mit dem Bus, nun schon in der erwarteten Hitze!

JuniTour 2024 Mächtige Burgen und Bad Wimpfen

Geplant: Ins burgenreiche untere Neckartal soll es nach schöner Bahnanfahrt im Juli 2024 gehen, zuerst mit einer Besichtigung von Gundelsheim mit mächtigem Deutschordensschloss Horneck, von dem wir einen weiten Blick ins Land genießen werden. Auch über den Neckar hinüber zu unserem ersten Wanderziel nach 5 km, der Burg Guttenberg. Vorher aber noch durch die malerische Altstadt hinunter, auch zu einer „süßen Verführung“. Die Burg Guttenberg ist eine der letzten nie zerstörten und immer bewohnten Stauferburgen in Deutschland mit einer über 800 Jahre alten Geschichte. Zum Besuch der Falknerei dort reicht es aus Zeitgründen leider nicht, aber Zeit und Ort für eine Stärkung durch das mitgebrachte Vesper. Denn danach geht es weiter durch das idyllische 5-Mühlental nach Zimmerhof und mit dem Bus zum Erkunden der immer wieder sehenswerte Altstadt von Bad Wimpfen mit dem beherrschenden Blauen Turm. Die abwechslungsreiche Wanderung ist etwa 10,5 km lang und mittelschwer.
Absage und ErsatzTour: Mal eine ganz andere Gegend, mächtiges Schloss, stolze Burgen, idyllische Altstadt und schöne Landschaft mit idyllischem Tal: Ich hatte eigentlich gedacht, wir müssten wieder eine Teilnehmerbegrenzung für diese tolle Wanderausfahrt machen, das Gegenteil ist leider der Fall. Nur 12 wollen mit, für uns zu wenig Teilnehmer für unseren großen Aufwand bei der Durchführung dieses Wanderausflugs. Klar, für einige ist es zu lang und beschwerlich, aber sonst? Bitte gebt doch ein Feedback, ob wir mit solchen Angeboten „auf dem falschen Dampfer“ sind, damit wir dies künftig berücksichtigen könnten. Also wegen Urlaubszeit, zu heiß, zu weit weg, zu lang, ohne Mittagessen, zu teuer, zu lang am Tag … Wir sagen also ab, hätten das allerdings auch so getan, denn wir haben auf der App eine Gewitterwarnung für Do und 28 Grad Hitze für Bad Wimpfen, der muss man sich nicht stundenlang aussetzen, da geht Gesundheit vor!

Je nach Wettervorhersage für Remseck biete ich kurzfristig als Alternative: eine kurze gemütliche Tour von Hochberg durchs Zipfelbachtal nach Poppenweiler zur schönen Einkehr an, etwa 5 km. Zurück ging es dann bevor es richtig heiß wird oder gar gewittert mit dem Bus nach Hochberg bzw. Umstieg dann in die Stadtteile. War geeignet für alle ohne große Anstrengung auf schönem Weg und wurde gerne angenommen.

MaiTour 2024 Von Winnenden nach Grunbach

Zum schönen Erinnern und nachmachen: Die MaiTour 2024 ging als „Weitwanderung“ auf schöner Route von Winnenden über die Buocher Höhe nach Grunbach im Remstal gehen. In wunderschöner Frühlingslandschaft und zudem interessant ausgeschildert als Geologischer Pfad mit vielen Hinweistafeln zum Thema. Über Waiblingen erreichten wir mit Bus und Bahn Winnenden, marschierten dann durch die schöne Marktstraße und am Schloss Winnental vorbei, den Haselstein hinauf nach Breuningsweiler mit beherrschender Aussicht bis zum Fernsehturm nach Stuttgart. Eine Höhenstufe weiter ist dann die Buocherhöhe mit über 500 Meter hoch und tollem Blick bis hin zur Schwäbischen Alb und den sog. Kaiserbergen und zum Höhenort Buoch hinein mit sehenswerter Ortsmitte. Nach einer willkommenen Einkehr ging es dann auch an einem kleinen Wasserfall vorbei abwärts ins Remstal, zuerst durch Wald, dann durch Weinberge, nach Grunbach zur bequemen Rückfahrt über Waiblingen. Die durchaus anspruchsvolle, aber besonders interessante Tour ist etwa 12 km, mittelschwer eingestuft, 260 m hoch und 300 m runter, reine Wanderzeit etwa 4 Stunden, auf guten Wegen. Wander-Orga und -begleiterinnen Gudrun Gauss und Geli Buse-Fenkl.

AprilTour 2024 Panoramawanderung in Stuttgart

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Im April 2024 unternahmen wir bei 26 Teilnehmer eine interessante PanoramaTour in Stuttgart, nicht umsonst ja der frühere Werbeslogan „Stadt zwischen Wald und Reben“, mit vielen tollen Aussichtspunkten. Los ging es an der ersten Aussicht, dem Santiago de Chile Platz, besonders erreicht mit der Zacke ab Marienplatz. Über das Königsträßle, die Bopserhütte und durch ein schönes Waldgebiet erwanderten wir dann den Weißenburgpark mit wieder grandioser Aussicht auf Stuttgart, die Waldgebiete und die Weinberge. Es befindet sich dort ja auch ein architektonisches Juwel, das meist bewirtschaftete Teehaus mit den beeindruckenden Deckengemälden im Rokoko-Stil und Säulenumrandung. Einst neben einer Villa samt Tennisplatz dort vom Industriellen Dr. Ernst von Sieglin Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut, diente der Pavillon zu gesellschaftlichen Empfängen der Gattin. Villa und Tennisplatz gibt es nicht mehr, das Teehaus ist nun ein beliebtes Ausflugslokal, der darunter liegende „Marmorsaal“ diente damals großen Empfängen, kann heute für Feiern gemietet werden, leider sonst nicht zugänglich. Nach diesem Highlight marschierten wir durch schöne Wohngebiete zu einer empfohlenen Mittagspause am Bubenbad.  Zur Villa Reitzenstein samt Gartenanlage aufwärts, aktuell Amtssitz unseres Ministerpräsidenten und um 1910 von der Baronin Helene von Reitzenstein erbaut, reichte es dann leider zeitlich nicht mehr. Nähere Besichtigungen sind leider sowieso schon sogar für 2025 ausgebucht. Dann ging es weiter durch das schöne Wohngebiet Gänsheide und zur Uhlandshöhe, neben Schlossgarten und Karlshöhe eine der großen Grünflächen in Stuttgart mit beherrschender Aussicht auch auf den Stuttgarter Osten bis hin zu den Weinbergen der Neckarvororte. An der Sternwarte vorbei durften dann die berühmten Stuttgarter Stäffele nicht fehlen, aber nur abwärts!, und so kamen wir dann direkt zur U14 bei der Staatsgalerie. Die interessante StadtTour ist etwa 7,5 km lang, etwas schnaufig mit auf und ab, aber mit viel interessanten Erlebnissen und vor allem Panoramablicken hinunter nach Stuttgart.
 

MärzTour 2024 „In den schönen Berglen“

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Im März 2024 ging es mit 24 Teilnahmer zu unserem Wanderausflug in die landschaftlich reizvollen Berglen, eine Gegend wie im Urlaub, leider teilweise mit Schirmbedarf. Über Waiblingen und Winnenden fuhren wir an, genossen dann eine herrliche Panoramafahrt nach Bürg hinauf, aussichtsreich auf der Höhe und hinunter ins Buchenbachtal über den Hauptort Oppelsbohm nach Steinach. Von dort wanderten wir schön an der Steinach aufwärts nach Hößlinswart und machten einen Versucherle-Stopp bei der ansässigen Brennerei. Dann ging es weiter und durch den Wald hinauf nach Mannshaupten zur Beseneinkehr im dortigen Weingut. Danach frisch gestärkt nach Schornbach am gleichnamigen Bach hinunter und mit dem Bus nach Schorndorf im weitem Remstal. Bequem fuhren wir dann über Waiblingen nach Remseck zurück. Die mittelschwere Wanderung ist insgesamt etwa 8 km lang, in mehreren Etappen und auf guten Wegen. Peter-Jürgen Gauß