Wanderrunde auf dem RemseckerWeg am 1. Mai 2025

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Im Rahmen von Veranstaltungen zum 50jährigen Jubiläum der Stadt beteiligte sich unser Wander- und SpazierKlub mit einer Wanderrunde auf dem RemseckerWeg. Dieser Wanderweg wurde bekanntlich als Bürgerinitiative von unserer Gruppe 2014 konzipiert und eingerichtet, auch um das Zusammengehörigkeitsgefühl der 6 Ortsteile durch Wandern und gegenseitigem Besuchen zu befördern. Näheres www.remseckerweg.de  Am 1. Mai 2025 nun ein Teilabschnitt mit 8,5 km, durch viele Festle und sehr heißem Wetter leider mit nur 13 Teilnehmern, auch nach einigen erklärbaren Absagen. Ab Rathaus ging es zum Bildungszentrum Gomperle, dann als erster Höhepunkt ein prickelnder Besuch bei einem Wanderfreund-Jubiläum als willkommene Überraschungsgäste. Am Rand des Wohngebiets Halden ging es weiter zum höchsten Punkt von Remseck mit schöner Rundumsicht, wobei ein Gipfelschnäpsle nicht fehlen durfte. Nach Aldingen hinunter hörte man bald die zünftigen Klänge des Orchesters des Musikvereins Aldingen, beim Näherkommen duftete es schon lecker nach Gebratenem beim 1. Mai-Fest. Nach der willkommenen Stärkung ging es dann den Neckar hinüber und hinauf zum schönen Wohngebiet Schloßberg und, als besonderes Highlight, zur Gartenführung durch den Schlossherrn Dr. Rüdiger Stihl am Schloss Remseck. Ein wunderschönes Garten-Kleinod und ein beeindruckendes, historisches Ensemble besonderer Art und allemal wert, dass die Stadt vor 50 Jahren nach diesem Schloss ihren neuen Namen, also „Remseck“ erhielt. Kurz war dann der Weg hinunter zum Rathaus, eine schöne Runde mit vielen Aussichten und Eindrücken! Peter-Jürgen Gauß

WanderWellnessReise nach Bad Kissingen 2025

Zum schönen Erinnern und auch zum Nachmachen an alle in der KlublerRunde:

  • Am 1. Tag Freitag, den 25.4.25 ab den genannten Abholstellen/-zeiten. Unser Mitfahrer Klaus-Dieter braucht einen Rollator, zur Erleichterung deshalb ein zusätzlicher Halt in Halden. Unsere erste Etappe war Würzburg gegen 11.30 Uhr, der Bus hielt am Residenzplatz und holte uns da auch wieder ab. Einige unternahmen eine Rundfahrt mit einer Bimmelbahn, angeboten war auch eine Spazierrunde zu einigen der vielen Sehenswürdigkeiten mit etwa 1 Stunde. Als aktueller Höhepunkt da im Dom ein kurzer Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Papst Franziskus. Wir waren etwa 2 ½ Stunden in Würzburg, so dass ausreichend Zeit blieb, anhand der verteilten Stadtpläne, das eine oder andere zu vertiefen bzw. eigenes zu unternehmen, was kleines zu essen oder zu shoppen. Weiterfahrt dann 14 Uhr.
  • Ankunft in Bad Kissingen gegen 15 Uhr am Grand Hotel Kaiserhof Victoria, ein tolles „ehrwürdiges“ Hotel ****s, unsere Zimmer im Gartenflügel konnten da schon bezogen werden, das Gepäck kam direkt auf die Zimmer.
  • Um 16 Uhr bis 17 Uhr erwartete uns ein interessanter geführter Stadtrundgang mit Frau Silke Riedel im bekannten Kurort und näheren beeindruckenden Kuranlagen mit vielen Infos zum Kennenlernen für einen schönen Aufenthalt, um 17:45 Uhr dann ein Willkommenssekt an der Hotelbar, anschließend genossen wir gemeinsam, wie jeden Abend dann, ein wohlbestücktes Dinner Buffet.
  • Ab 19:30 ging es zum gegenüberliegenden Kurhaus zu einem Kurkonzert der Staatsbad Philharmonie, das wir uns nicht entgehen ließen, anschließend gegen 20:45 Uhr spazierten wir zum neuen Multimedia-Brunnen im Rosengarten, einmalig in seiner Art in Deutschland. Fast täglich sind hier zauberhafte musikalische Wasserchoreografien zu erleben, bei denen die Wasserfontänen zu den unterschiedlichsten Musikstücken tanzen. Danach ging es auf kurzem Weg zurück zum Hotel nach einem vollgepackten, beeindruckenden 1. Tag.
  • Am 2. Tag Samstag, 26.4.25 war unsere erste Wanderung bei schönstem Wetter eingeplant, Treff war wieder vor dem Hotel um 10:00 Uhr. Das üppige Frühstückbuffet konnte individuell ab 7 Uhr eingenommen werden, vorher im Wellnessbereich eine Runde Schwimmen (?), Schwimmbad war von 07:00 – 22:00 Uhr Sauna von 11:00 – 22:00 Uhr, die Trinkkuren gegenüber dem Hotel von 7 bis 9 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, mit Kurkarte unbedingt probieren! Die Wanderung ging zuerst genussvoll über den Rosengarten an der Fränkischen Saale entlang zum ehemaligen Gradierwerk. Dann über die Saale hinüber und gemütlich das idyllische Kaskadental hoch zum Klaushof beim Wildpark (6 km) und dann hinunter und über die Kuranlagen zurück mit gesamt 11,5 km als „mittel“. Die Wanderung konnte mit einem Bähnle nach gemeinsamer Einkehr in einem dortigen WanderKiosk auch abgekürzt werden, was einige gerne in Anspruch nahmen.
  • Am 3. Tag Sonntag, den 27.4.25 dann eine ganztägige tolle RhönRundfahrt mit einem ortsansässigen Busunternehmer. Als Reiseleiterin wiederum Frau Riedel, die uns kenntnisreich Land und Leute und die Sehenswürdigkeiten bei herrlichem Sonnenschein nahebrachte. Ein kleines Mittagessen war auf dem Kreuzberg als „Heiliger Berg der Franken“ beim Franziskanerkloster vorgesehen, nach einer aussichtsreichen SpazierRunde um diese besondere Erhebung. Wir besuchten auch das bekannte Schwarze Moor mit einem RundSpaziergang auf Bohlenwegen und, nach einer Kaffeepause in Fladungen, auch die einzigartige Kirchenburg von Ostheim als besondere Highlights der Rhön. Abends lud die Hotelbar zum gemeinsamen Plausch ein.
  • Am 4. Tag Montag, den 28.4.25 dann eine schöne Tour zuerst auf die Höhe zur beeindruckenden Ruine der Burg Botenlauben mit herrlicher Rundumsicht. Wem das zu schnaufig war, konnte mit dem Ortsbus hochfahren. Von dort ging es dann auf schönen Wegen gemeinsam etwa 4 km leicht abwärts zum Ortsteil Winkels, ein Teil wanderte dann noch hoch zum Bismarckturm als besondere Sehenswürdigkeit und Erinnerung an den häufigen Gast Otto von Bismarck in Bad Kissingen. Insgesamt etwa 11 km „mittel“, abgekürzt durch Busfahrt und wer nochmal abkürzen wollte konnte, ohne Bismarckturm, direkt zur Ortsmitte wandern, insgesamt mit Bus und bei Abkürzung also etwa 6 km. Abends dann ein gemütlicher gemeinsamer Abend in der Hotel-Bibliothek mit viel Aperol-Spritz u.a., auch schon mit schönen Rückblicken auf diese wunderschönen erholsamen Tage.
  • Am 5. Tag Dienstag, den 29.4.25 hieß es leider schon wieder Abschied nehmen von dieser schönen Ecke an der Fränkischen Saale, wobei wir noch genügend Zeit hatten, Bad Kissingen, den reizvollen Ort und die überragenden Kuranlagen zu genießen. Der Reisebus holte uns um 13 Uhr am Hotel ab und dann ging es in einem Rutsch nach Remseck zurück mit vielen schönen Erlebnissen im frohen Kreise der Wanderfreunde!

AprilTour 2025

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Unsere AprilTour 2025 führte uns als schöne Weinberg- und Besentour ins nahegelegene Neckartal Richtung Stuttgart. Bequem erreichten wir den immer sehenswerten Max-Eyth-See und wanderten genussreich entlang, dann hoch nach Steinhaldenfeld zum dortigen Hochbunker mit Infos über die noch erhaltenen sog. Schutzbauten in Stuttgart, leider irgendwie ein aktuelles Thema. Oberhalb der bekannten Weinlage „Cannstatter Zuckerle“ leider ohne einem Wein-Versucherle wie geplant ging es auf schmalen Wegen und mit weiten herrlichen Ausblicken weiter und dann hinunter nach Münster zur gemütlichen Einkehr, die Rückfahrt mit der U12 war problemlos. Die WanderTour ist mit etwa 7 km als leicht eingestuft mit einem Anstieg und auf guten Wegen.

MärzTour 2025

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: In den schöngelegenen Stuttgarter Stadtteil Botnang mit U12 und U2 geht unsere Runde in der Vorfrühlingszeit bei unserer MärzTour 2025. Bequem mit der U12 und U2 erreichten wir mit etwa 25 Teilnehmern den Ort. Weitgehend im Wald mit erstem Grün, und mit schon vielen Vogelstimmen und Spechtklopfen zu hören, waren wir auf dem sog. Kuckucksweg unterwegs mit Infos zur Geschichte des Ortes und zur herrlichen Natur. Auch wurden erbauliche Frühlingsgedichte auf dem teilweise parallel verlaufenden Literaturweg rezitiert. Nach einer erholsamen, erfreulichen Mittagspause ging es dann weiter und zur Rückfahrt, unterbrochen noch zum Bummeln und Kaffeepause in einem Mega-Einkaufszentrum. Wir wanderten frohgemut auf guten Wegen etwa 8 km, die Tour ist als mittel mit einigen geringen Steigungen eingestuft. Infos gerne. Peter-Jürgen Gauß

FebruarTour 25

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Im Februar 2025 verbinden wir eine schöne Wanderung mit einem interessanten Museumsbesuch. Über Waiblingen erreichten wir bequem Winnenden und wanderten durch die idyllische Altstadt hinaus in die Buchenbachaue nach Höfen. Dort beginnen die „Berglen“, es ging also ein bisschen hoch und auf einem Panoramaweg mit schönen Ausblick ins Buchenbachtal und Birkmannsweiler, dann  in den Ort hinein zur empfehlenswerten Mittagspause. Wohl gestärkt besuchten wir dann die bemerkenswerte private Sammlung, das „Fossilienstüble“ von Henry Koch mit erstaunlichen Fossilien und Mineralien als Zeugen aus der Vergangenheit, gerne erklärt durch den eifrigen Sammler mit langjähriger Expertise. Von der Ortsmitte fuhren wir dann mit vielen Eindrücken zurück, die Kaffeeeinkehr wurde gerne vorher noch genossen. Die  Wanderung auf guten Wegen ist etwa 7,5 km und wird als leicht eingestuft.

JanuarTour2025

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Das Veranstaltungsjahr 2025 unseres Wander- und SpazierKlubs Wanderfreunde Remseck Aktive 55plus unternahmen wir am 16.1.25 mit 12 Teilnehmern fast im privaten Rahmen. Die Kälte, evtl. Glatteis, die Witterungsverhältnisse allgemein hielten wohl viele ab, bei dieser schönen Wanderung mitzumachen. Über Waiblingen und Backnang erreichten wir bequem mit Bus und Bahn Kleinaspach und die bekannte Hotelanlage Sonnenhof als Start. Gemütlich ging es dann ins landschaftlich reizvolle Rohrbachtal hinein, einmal waren Kletterkünste bei umgestürzten Bäume gefragt, was locker bewältigt wurde. Mit einem Winterlied wurden dann die Lungen freigemacht für den einzigen Anstieg, oben aber ein herrlicher Weitblick, auch auf die Höhen der Backnanger Bucht. Am Föhrenberg vorbei erreichten wir dann Allmersbach am Weinberg in schöner Lage und die tolle Einkehr in einer Besenstube. Vor der Rückfahrt gab es dann noch eine wärmende Verdauungsschnapsrunde und in Backnang ein Sprint, damit wir die geplante S-Bahn erreichten, alles klappte! Die Tour ist etwa 7 km auf guten Wegen. Infos gerne. Peter-Jürgen Gauß  

Nachbericht DezemberTour am 12.12.2024 in Affalterbach

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum schönen Erinnern und Nachmachen: Die interessanten Weihnachtsmärkte in der Umgebung im Dezember haben wir ja in den vergangenen Jahre schon abgeklappert, deshalb diesmal was anderes. An Glühwein sollte es aber dabei auch diesmal nicht fehlen. Mit 20 Teilnehmer fuhren wir mit dem Bus über Marbach nach Wolfsölden, ein kleiner Ort über dem malerischen Buchenbachtal mit mutmaßlich größerer Geschichte, über die wir uns informierten. Und wie der Ortsname schon andeutet, ist denkbar, dass ein königlicher Wolfsjäger, ein „luparius“, in der Burg über dem Buchbachtal residierte und so zum Ortsnamenspaten wurde. Ja irgendwie aktuell bei der laufenden Auswilderung von Wölfen! Wir marschierten dann Richtung Affalterbach und kehrten gemütlichen unterwegs zum Aufwärmen und Mittagessen ein. Gestärkt ging es danach weiter in die schöngestaltete Ortsmitte zum dortigen tolle Heimatmuseum Affalterbach, das wir mit Muse und Glühweinumtrunk und Hefezopf, gastfreundlich eingeladen, genießen konnten. Jeden Monat einmal sonntags offen, ist es ein Geheimtipp in unserer Nachbarschaft! Durch den schönen Lembergwald wanderten wir dann weiter bis Hochdorf und fuhren bequem mit dem Bus 402 zur Endhalte oder Remsecker Stadtteile zurück. Die GesamtTour ist insgesamt ca. 8 km lang auf weitgehend guten Wegen. Infos gerne. Peter-Jürgen Gauß

Nachbericht Jahresabschlussfest am 6.12.2024

Aktive 55plus

Remseck und drum herum – Wandern und Erleben!

Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres 2024warunser internes KlubJahresabschlussfest 2024 am Freitag „Nikolaustag“, den 6.12.2024. Diesmal wieder im Haus der Bürger, herzlichen Dank an die Stadt für diese schöne Möglichkeit. Es war dann ein richtig gemütlicher Gute-Laune-Abend werden, zum Genießa, Schwätza und lustig sein. Nach einem prickelnden Auftakt ein schmackhaftes Festles-Essen mit einem leckeren Schweinebraten mit Knödel und Rotkraut von einer ortsansässigen Metzgerei. Danach ein alles gut verteilendes Verdauungsschnäpsle und, man gönnt sich ja sonst nix, ein wohlsortiertes Dessert-Büffet zum „Reinliegen“ von vielen Spendenden. Dann saßen wir gemütlich bei Wein, Bier, Wasser u.a.  und mit viel fröhlicher Unterhaltung an toll weihnachtlich gedeckten Tischen zusammen. Dann ein kurzer Rückblick 2024 zum schönen Erinnern an die vielen besonderen Unternehmungen mit unserem Wander- und Spazierklub, Höhepunkt 2024 ohne Zweifel unsere tolle Piemont-WanderReise. Und schon ein konkreter Ausblick auf das KlubJahr 2025 mit einer mehrtägigen WanderWellnessReise nach Bad Kissingen und auf vieles andere mehr im ganzen Jahr 2025. Dazwischen Tänze zum Auflockern und ein besinnlicher Vortrag, also wieder mal eine runde Sache. Und mit vielen Mithelfer, schon im Vorfeld ( Bestuhlung, Dekos …) und auch beim Festle selbst (Vorbereiten, Abräumen, Spülen …), denn eines ist ja klar: Nur wenn viele (alle) tatkräftig mithelfen, ist so ein großes Fest in dieser Art und Weise überhaupt zu „stemmen“. Peter-Jürgen Gauß

Nachbericht Adventskranz binden 2024

Aktive 55plus  – Kreativ am Nachmittag 

Zum schönen erinnern: Auch zum Advent 2024 haben wir wieder am 26.11.24 zusammen als freies Angebot im Haus der Bürger einen Adventskranz gebunden und schön dekoriert, denn ein Selbstgemachter ist halt doch was besonderes und ein tolles, stimmungsvolles Schmuckstück während der ganzen Adventszeit in der Wohnung. Die Teilnehmer benötigten dazu einen Strohkranz-Rohling (im Baumarkt erhältlich), immergrüne Zweige (wurden gestellt, eigene gerne), Rebschere, Wickeldraht, evtl. auch schon Kerzen, DekoMaterial wie kleine Glaskugeln, Sterne usw. oder erst daheim dekorieren. Wir konnten also zusammen in fröhlicher, kreativer Runde schöne grüne Adventskränze herstellen und, nach getaner Arbeit, uns auch Zeit für ein gemütliches Beisammensitzen zu Kaffee oder Tee nehmen, mit Kuchenspenden und schon Gutsle. Gudrun Gauss

Nachbericht „Oldies“-Festle am 25.10.24

26 „Oldies“ hatten wir zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen, also 10 Jahre und länger als Klubler dabei und nun, aber meist aus gesundheitlichen Gründen nun nicht mehr, waren die Kriterien. 15 konnten kommen und ein Gläschen Sekt, Kaffee, Kuchen, Viertele im Kreise früherer Mitwanderer genießen. Einige konnten auch da aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein, einige haben nichts von sich hören lassen. Leider ging der Anschluss an einen neuen Beamer nicht, so dass der Fotorückblick ausfiel. Mit den schönen Fotobüchern von den Wanderreisen und dem „weiß Du noch?“ an viele, tolle gemeinsame Unternehmungen konnte man sich dennoch an vieles und viele erinnern. So verging die Zeit in froher Runde wie im „Flug“, natürlich mit dem Wunsch: Das mach mer mal wieder! Peter-Jürgen Gauß