Museumstour im November 2017 – viel kulturelle und literarische Eindrücke in Marbach

Aktive 55plus Remseck

Remseck und drum herum –Wandern und Erleben

Unsere Museumstour im November 2017 war eigentlich eine kulturelle und literarische Städtchentour, denn es ging auch in die schöne  Altstadt von Marbach und dann zu den zwei bedeutenden Museen der Stadt. Mit Bus und Bahn erreichten wir bequem Marbach, spazierten mit unserem Führer dann zuerst zur neu renovierten Alexanderkirche und erfuhren bei einer spannenden Führung deren Geschichte und mehr. Dann bummelten wir durch die malerische Altstadt an Schillers Geburtshaus vorbei, durch die malerischen Holdergassen und die Marktstraße zu den Literaturmuseen, schön über dem Neckartal gelegen. Im benachbarten Restaurant stärken wir uns aber zuerst für die folgende interessante Führung im Schiller Nationalmuseum über „unseren“ Schiller, aber auch kurz über seine Zeitgenossen. Das benachbarte Literaturmuseum konnte man auf eigene Faust danach noch kurz erkunden, im Lesecafe des Museums war aber auch eine gemütliche Kaffeepause gefragt. Mit vielen Eindrücken versehen ging es dann mit unserem schon einige Male genommenen „Direktbus“ nach Remseck zurück. Bei 17 Teinehmern konnte man die Führungen besonders intensiv genießen.

Zwei wunderschöne Talauen, weitläufige Wälder und eine stolze Burg

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zwei wunderschöne Talauen, weitläufige Wälder und eine stolze Burg waren die Highlights unserer Extratour im Oktober 2017. Mit Bus/Bahn/Bus erreichten wir das schön gelegene Rietenau und informierten uns über die Geschichte des Ortes, die wesentlich durch die schon seit 1262 schriftlich festgehaltenen Heiwasserquellen bestimmt ist. Rietenau war auch mal gesuchter Kurort mit Badehaus wegen der Heilkraft besonders seiner Heiligenthal-Quelle, deren Wasser lange Jahre mit Eselskarawanen sogar bis zum württembergischen Hofe nach Stuttgart transportiert wurden. Wir wanderten dann genussvoll dieses waldbegrenzte Heiligental hinein, hinauf in den buntgefärbten Laubwald und hinunter ins idyllische Rohrbachtal. Auf schönem Weg erreichten dann das Sportgelände von Oppenweiler zur guten Einkehr und waren dann gestärkt zum schnaufigen

„Erstürmen“ der hochaufragenden Burg Reichenberg, deren wechselvolle Geschichte wir bei einer sehr informativen Führung kennenlernten. Danach wandern wir wieder hinunter zur Ortschaft, dort reichte es noch zu einer Kaffeerunde. Auf dem Weg an der Jakobuskirche vorbei zum Bahnhof bewunderten wir noch  das besondere, in einem historisch angelegten, kleinen Park und auf einer Insel befindliche, achteckige Rathaus, das ehemals als Wasserschloss von den Freiherren von Sturmfeder 1782 erbaut wurde. Dann fuhren wir bequem mit dem Zug nach Waiblingen und mit dem Direktbus, etwas qualvoll durch die neue Pförtnerampel, nach Remseck zurück. Eine mittelschwere, abwechslungsreiche und auch historisch interessante  Tour mit insgesamt etwa 12 km Gehstrecke mit 24 Teilnehmern in den Ausläufern des Schwäbischen Waldes.

 

 

BusTour in den Odenwald mit seinen vielen historischen Sehenswürdigkeiten

Aktive 55plus Remseck

Remseck und drum herum –Wandern und Erleben

Am 5. Oktober 2017 unternahmen wir mal wieder einen interessanten Tagesausflug, Ziele waren bei herrlichem Sonnenschein mit 42 Mitfahrer herbstlich eingefärbten riesigen Wälder des Odenwalds mit seinen vielen historischen Sehenswürdigkeiten, über den Tag hinweg gab es dazu noch viele Infos über die einzelnen Regionen, der geologische Aufbau und vor allem zur bekannten Nibelungensage, die teilweise im Odenwald handelt. Über die BAB erreichten wir bequem die berühmte Eberstädter Tropfsteinhöhle und hatten dann Zeit zum schon gewohnten „prickelnden“ Umtrunk. Das neugebaute, architektonisch ansprechende  Besucherzentrum gab vorab Einblick in die faszinierende Erdgeschichte und die Zeit des Muschelkalkmeeres. Dann aber konnten wir das Naturdenkmal von atemberaubender Schönheit bei einer magischen Führung mit Beleuchtungsuntermalung bestaunen, ein tolles Erlebnis. Danach ging es weiter nach Mosbach, das zu einem der schönsten Ausflugsziele im Odenwald zählt. Idyllisch umgeben von bewaldeten Bergen ist die historische Altstadt von liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen geprägt. Nach einer Mittagspause lernten wir bei einer interessanten Führung die Sehenswürdigkeiten näher kennen. Leider hatte der Wetterbericht mal wieder recht, denn es fing dann pünktlich an zu nieseln, vor allem aber kam kam starker Wind auf. Die Fahrt zum höchsten Berg im Odenwald, dem Katzenbuckel, war deshalb recht schaukelig, dann regnete es auch noch kräftiger, so dass die vorgesehene Wanderung abgesagt werden musste. So machten wir es uns im Panorama-Cafe Turmschenke bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen gemütlich, danach fuhren wir durch das Neckartal mit vielen Burgen und über die Autobahn bequem zurück. Also mal wieder viel zu Sehen und zu Erleben an diesem schönen Ausflugstag, trotz dieser Wetterkapriolen am Nachmittag!

10. Geburtstag Wanderfreunde Remseck – Seniorengruppe Aktive 55plus

Aktive 55plus Remseck

Remseck und drum herum – Wandern und Erleben –

So heißt es nun seit 10 Jahren bei unserer Wandergemeinschaft, Anlass für die Ludwigsburger Kreiszeitung, nach einem umfangreichen EMail-Interview hierüber ausführlich zu berichten. Hier der offizielle Link zu diesem schönen Bericht, dessen Zustandekommen uns sehr gefreut hat. Gudrun und Peter-Jürgen Gauß

www.lkz.de/home_artikel,-Gesund-gesellig-und-fuer-jeden-gut-geeignet-_arid,439495.html

Sommerferienprogramm der Stadt Remseck – und wir waren wieder dabei!

Aktive 55plus Remseck

Zum zweiten Mal habe ich mich für unsere „Aktive 55 plus“ im Sommerferienprogramm der Stadt Remseck  engagiert. So wie auch im letzten Jahr stand das Thema „Upcycling – Mach aus Müll was Tolles!“ im Vordergrund.  Dieses Mal waren es kleine Mandarinenkisten, die, mit bunten Bildern beklebt, zu kleinen Tabletts umfunktioniert wurden. Mit Feuereifer waren die 3 Mädchen dabei. Da leider von den 5 angemeldeten Kindern nur 3 kamen, konnte sogar jede noch eine weitere Kiste mit Schneckenhäusern, Holz und Rosmarin zu kleinen Kunstwerken umfunktionieren. Emma, und die beiden Idas waren mit solcher Begeisterung dabei, dass auch noch leere Getränketüten als Windlichter beklebt werden konnten.

Ein schöner Vormittag, trotz der wenigen Mitmacher. Und auch die LKZ brachte einen tollen Bericht mit Foto (bitte draufklicken!) Gudrun Gauß

 

Unsere Hocketse im August – Immer wieder ein herrliches Sommervergnügen!

Aktive 55plus Remseck

Remseck und drum herum –Wandern und Erleben

Im August war, schon traditionsgemäß, wieder unsere sommerlich-kurze Wanderung rund um die gemütliche Terrassen-Hocketse beim TC Neckarrems dran. Los ging es also beim TCN am Hummelberg, wo wir zuerst die zahlreichen Salat- und Kuchenspenden zur Verwahrung im Kühlraum umladen konnten. Die gemütliche Rundwanderung führte uns durch das schöne Streuobstwiesengebiet südlich vom Hochberger Wald, dann durch diesen hindurch an den Ortsrand von Hochberg und dann auf einer Panoramatour zurück zum Vereinsheim. Für kühle Getränke auf der Sonnen-Terrasse war für die 35 Teilnehmer bestens gesorgt, dann duftete auch schon der Fleischkäse, frisch geholt vom Metzger direkt aus dem Ofen, dazu erfreute man sich an einem üppigen Salatbüffet und einfach an einem gemütlichen Beisammensitzen zum Schwätzen und Sommergenießen. Später duftete dann auch der Kaffee und bei der leckeren Kuchenauswahl dachte keiner an irgendwelche Kalorien. Es war also wieder ein fröhlicher Nachmittag im Kreis der Wanderfreunde Aktive 55plus.

Mein besonderer Dank Mehr lesen

Der Toskana-Erinnerungsabend – Bella Italia e Toscana grandiosa!

Aktive 55plus Remseck

Remseck und drum herum –Wandern und Erleben

Ein wunderschönes Fotobuch unserer „Wander- und ErlebnisReise in die südliche Toskana2017“ wurde mit vielen tollen Fotos von Teilnehmern unter der Federführung von Roland (Schmidt) erstellt. Die Übergabe wollten wir, nach der Idee/Orga von Gudrun, mit einem gemütlichen Umtrunk in fröhlicher Runde und mit vielen schönen Erinnerungen daran gestalten. Dazu luden wir die Teilnehmer, aber auch alle, die gerne bei der Reise dabei gewesen wären, am 27.6.2017 ins Haus der Bürger herzlich ein mit dem Motto des Abends: Bella Italia e Toscana grandiosa! Mehr lesen

Bahn- und WanderTour in den Nordschwarzwald

Aktive 55plus Remseck

Remseck und drum herum –Wandern und Erleben

Bei einer allseits gewünschten Wiederholungstour aus dem Jahr 2008 ging es mit 30 Teilnehmern ausgebucht wieder zu der tollen Bahn- und WanderTour in den Nordschwarzwald. Mit Bahn und Bus erreichten wir über Pforzheim und Wildbad das beliebte Ausflugsziel Kaltenbronn. Von dort wanderten wir bei würziger Schwarzwaldluft auf wunderschöner Tour auf dem Bohlenweg durch das Hochmoor und am idyllischen Wildsee vorbei und erreichten die bekannte Grün-

hütte zur empfohlenen, zünftigen Einkehr und Rast, mitten im Wald. Dann ging es auf schönen Waldwegen weiter zum hoch über Wildbad gelegenen Ortsteil Sommerberg und zur schönen Abfahrt mit der Zahnradbahn in den Kurort Wildbad. Dort konnte man dann noch gemütlich den Kurpark und/oder die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte genießen, ehe es dann wieder zum Ausgangsort zurück ging.

Die mittelschwere Wandertour ist etwa 12 km lang, Fahrt- und Wanderdaten werden zum Nachmachen auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

3 Wandertage im Juni 2017 – Genussvoll auf dem bekannten RemstalHöhenweg

 

 

Aktive 55plus
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!

Zum Erinnern und Nachmachen: Bei schönstem, und luftigem Sommer-Wanderwetter ging es an drei Tagen, mit Erholungstagen dazwischen, genussvoll auf dem bekannten Remstal-Höhenweg aussichtsreich durch Streuobstwiesen und durch herrliche Wälder und Täler von Waldhausen nach Grunbach, wobei die Tagesetappen unseren  insgesamt 45 teilnehmenden SeniorenInnen, für jeweils eine schöne Mittagseinkehr und für gute An- und Abreisen mit dem ÖNV angepasst wurden. Dennoch waren es über 40 km bergauf und bergab, für manche dann doch eine Herausforderung, aber danach die zufriedene Bestätigung, sowas „geschafft“ zu haben. Wir haben viel gesehen und erlebt, es gab als Extras eine Brezelrunde, ein süffiger Besuch bei einer Brennerei, auch mit Spritzigem und „Eierlikörtraum“ und ein oder zwei Gipfelschnäpsle am Ostlandkreuz. Ein fröhliches, harmonisches Wandern also an allen drei Tagen! Die einzelnen Etappen können abgerufen und ausgedruckt werden:

https://www.komoot.de/tour/17812877

https://www.komoot.de/tour/16379849

https://www.komoot.de/tour/16380322

Peter-Jürgen Gauß

Wander- und ErlebnisReise in die Südliche Toskana – Siena und drum herum

Aktive 55plus Remseck

1.Tag: Anreise
Etwas beschwerliche und langwierige Anreise über Freudenstadt – Basel – Lugano – Mailand – Parma – La Spezia – Chianciano-Terme, halt mit dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“. Dann war Hotelbezug im 3* Hotel Mizar in Chianciano Terme – „ein modernes und gepflegtes Hotel, das ruhig im Zentrum des Thermalkurortes Chianciano Terme liegt, in der herrlichen Landschaft der südlichen Toskana, Abendessen und Übernachtung.

2.Tag: Siena und Monteriggioni (keine Wanderung)
Vormittags stand Siena auf dem Programm, eine der schönsten Städte Italiens. Beim Stadtrundgang mit Stadtführer Paolo, einem kenntnisreichen Sienesen, lernten wir die Stadt des Palios, des berühmten, historischen Pferderennens, kennen, unter anderem also den muschelförmigen Platz Piazza del Campo, aber auch den prächtigen Dom, die San Domenico Kirche und Mehr lesen