Ein stacheliges Weihnachtsfest!

Was gibt es schöneres, als in dieser kalten und dunklen Adventszeit gemütlich im Kreis der Lieben am warmen Ofen bei einem Tee oder Glühwein zu sitzen, schöne Gespräche führen und vor allem den Kindern eine Geschichte vorzulesen. Ich habe mir vor einigen Jahren eine Weihnachtsgeschichte ausgedacht, die auf wahren Begebenheiten beruht und Groß und Klein sicher Spass macht.

Ein stacheliges Weihnachtsfest!

Aber nicht bei diesem Wetter! maulte Sina und kuschelte sich tiefer in ihre warme Sitzecke, in der sie bisher in einem spannendenden Buch geschmökert hatte. Seit ein paar Tagen war es immer kälter geworden und heute Morgen hatte Sina beim Frühstück gesehen, dass das Dach des gegenüber liegenden Hauses ganz weiß war vom nächtlichen Reif. Auch tagsüber hatte es immer wieder Schnee geflöckelt, also wirklich kein Mehr lesen

Jubiläumslied zum Siebenjährigen Jubiläum 2014

Sieben Jahre Wanderzeit, heute ist es nun soweit

Lustig, lustig, tralalala

S` Jubiläumsfest ist endlich da, und alle freun sich, ist doch klar!

Vieles haben wir gesehen, ließens uns stets gut ergehn

Lustig, lustig, tralalala

Kißlegg, Mainau, wir warn schon da, Bamberg, Heidelberg, wir warn schon da

Kehrten immer gerne ein, es schmeckte dann der Schnaps und Wein

Lustig, lustig, tralalala

Wir warn fröhlich, ist doch klar, alle fanden`s wunderbar.

Aber nun zum guten Schluss, euch viel G`sundheit , wenig Verdruss

Lustig, lustig, tralalala

Auf ein Neues im Neuen Jahr, wir hoffen, ihr seid immer da!

Nach dem Weihnachtslied: Lasst uns froh und munter sein …

Text: Peter-Jürgen Gauß 12/2014

Keltenmuseum/Wanderung im Gäu

Unsere Museumstour im November 2014 ging mit 24 Teilnehmern zum Schauen und Staunen ins Keltenmuseum nach Hochdorf und zum Wandern im schönen Strohgäu und leider verhinderte diesiges Novemberwetter die sonst herrlichen Aussichten. Über Bietigheim und Vaihingen/Enz erreichten wir Hochdorf, Ortsteil der Gemeinde Eberdingen. Im architektonisch gelungenen Keltenmuseum Mehr lesen

Wanderinfo-Service

Wenn Sie/Ihr die Nachberichte oder Wanderempfehlungen nachwandern und nicht viel Arbeit haben wollt, können wir gegen einen angemessenen Zuschuss für unsere Wanderkasse anbieten, detaillierte Wanderinfos auszuarbeiten, mit Anfahrt, auch ÖNV, Routenverlauf, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und Tipps für eine Einkehr. Sprechen Sie uns einfach per Email an >>> pjgauss (at) gmx.de .

Aspacher Weingipfel

Föhrenberg
Auf dem Föhrenberg beim verdienten Gipfelschnäpsle

Unsere Herbstwanderung ging am 23.10.14 mit 25 Teilnehmern auf die „Aspacher Weingipfel“. Mit dem ÖNV war Rietenau, ein Ortsteil von Aspach, schnell erreicht, ehemals und bis 1958 begehrtes Bad, nun aber bedeutende Abfüllstation für Mineralwasser. Nach kurzer Wanderung erreichten wir das idyllisch gelegene Allmersbach am Weinberg, wo wir im Weingut Schwarz zu einem rustikalen, üppigen Vesper Mehr lesen